Das Social Web entwickelt in Deutschland  immer mehr zum modischen Stilberater. Laut einer aktuellen Studie zum Stil- und Kaufverhalten von T-K-Maxx, nutzen bereits 1/3 der 2000 Befragten das Social Media als Insperationsquelle für neue Outfits. Das gilt sowohl für Frauen, als auch für Männer.

tk-maxx-der-virtuelle-raum-als-catwalk-tk-maxx-fashion-studie-

Bild Quelle: obs/TK Maxx

Das soziale Netz dient aber auch immer mehr als persönlicher Catwalk, um sich in der virtuellen Welt zu präsentieren. So würden immerhin 18 Prozent der Männer und 13 Prozent der Frauen ihr Outfit aufrüsten, um auch im Social Web modisch gerüstet zu sein. Dafür sind Sie auch bereit mehr Geld für Kleidung auszugeben.

Das Internet wird immer mehr zum (virtuellen) Schaufenster, sowohl was den Kaufanreiz angeht, als auch die soziale Bestätigung des modischen Ergebnisses.  Was heißt dies für den Textil und Mode Handel? Social Media Marketing ist ein wichtiges Tool, das auch der stationärere Handel für sich nutzen kann, ja muss.